Wirtshausschilder

Wirtshausschilder
Wirtshausschilder,
 
die Gasthausschilder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasthausschilder — Gasthausschilder,   Wirtshausschilder, an Gasthäusern zur Werbung und Kennzeichnung angebrachte Schilder. Gasthausschilder waren schon im alten Rom bekannt (erhalten u. a. in Pompeji). Im Mittelalter zeigten ein grüner Kranz, eine Kanne oder der… …   Universal-Lexikon

  • Angerapp (Ostpreußen) — Stadt Osjorsk/Darkehmen Озёрск Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Antiqua-Fraktur-Streit — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten Der Antiqua Fraktur Streit war eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausleger — bezeichnet: Ausleger (Energietechnik), im Bereich der Energieversorgung Stützkonstruktion für elektrische Leiter Ausleger (Tontechnik), einen Begriff in der Tontechnik Auslegerkanu, im Bootsbau einen kleinen zweiten Schwimmkörper zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bormanns Schrifterlass — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten „Antiqua Fraktur Streit“ bezeichnet eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Kling — (* August 1962 in Gelnhausen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Fachautor sowie Leiter der beiden benachbarten Museen Brüder Grimm Haus Steinau und Museum Steinau in der hessischen Stadt Steinau an der Straße. Daneben ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Darkehmen — Stadt Osjorsk/Darkehmen Озёрск Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Darkehnen — Stadt Osjorsk/Darkehmen Озёрск Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstschmied — Drei Schmiede bei der Arbeit am Amboss Geschmiedeter …   Deutsch Wikipedia

  • Nasenschild — in traditioneller Form: Gasthaus „Zum Hirsch“, Mingolsheim …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”